Aktionen in der Stadt
Sie singen gern und meinen auch, dass Weihnachten ohne Lieder nicht geht????
Viele haben bei unserem Projekt „Bielefelder Videochor“ mitgemacht…Sänger, Bläser, Streicher, Schlagzeuger, Harfe und sogar eine Version in Gebärdensprache gab es…alle diese kleinen Videos haben gezeigt:
Immer, wenn wir die schönen, alten Lieder singen, sind wir Teil einer großen Gemeinschaft, für die Weihnachten besonders leuchten kann – egal, ob wir ganz nah beieinander sitzen oder nicht.
Vielleicht haben Sie Lust, jemandem, der diesmal nicht mit Ihnen feiern kann, auch etwas von diesem Leuchten zu schenken.
Dann drehen Sie doch ein kleines Video, auf dem Sie, alleine oder zu mehreren, eines der beiden Weihnachtslieder, die unter dieser Datei zu finden sind, singen oder spielen.
Downloads:
Infos zu Weihnachtsliedervideos 2020
Hört, der Engel helle Lieder-Downloads: Frauenstimme / Männerstimme / dreistimmig / Klavierbegleitung
O du fröhliche-Downloads: Frauenstimme / Männerstimme / vierstimmig / Klavierbegleitung
(Frauen- und Männerstimme = Melodie)
Bielefelder Bläser*innen spielen Advents- und Weihnachtslieder
Wie uns die Alten sungen... - die Weihnachtsbotschaft wurde von alters her in wunderbaren Liedern weitergegeben. Damit das auch in diesem Jahr, in dem so vieles ausfällt, so bleibt, laden wir alle Bläserinnen und Bläser unserer Posaunenchöre, aber auch alle anderen Instrumentalisten ein, sich zu beteiligen:
Ab dem Samstag vor dem 4. Advent sollen wieder - wie bereits im ersten Lockdown - auf den Balkonen, Terrassen oder an den offenen Fenstern täglich zu 18.00 Uhr drei oder vier Lieder erklingen - erst adventlich, dann weihnachtlich.
Die Auswahl der Lieder ist dabei freigestellt, Notenmaterial kann hier heruntergeladen werden. Die Noten sind jeweils in Duobesetzung erstellt, damit vielleicht noch ein weiterer Musiker, eine weitere Musikerin mitspielen kann:
Advents- und Weihnachtslieder für 2 Bläser: hoch/hoch - hoch/tief - tief/tief
Glockengeläut und "O du fröhliche" - auch in einer sehr stillen Nacht
Auch wenn in den Kirchen keine Gottesdienste stattfinden, werden sich die Glocken der Bielefelder Kirchen am Heiligen Abend zeitgleich und stadtweit von 17.45-18.00 Uhr zu einem großen Weihnachtsgeläut vereinen.
Und direkt im Anschluss daran, um 18.00 Uhr, sind alle Bielefelder eingeladen auf ihrem Balkon, ihrer Terrasse oder am offenen Fenster das Weihnachtslied "O du fröhliche" zu singen oder zu spielen.
Noten für das Lied sowie eine Audiodatei mit der Klavierbegleitung finden Sie hier:
O du fröhliche:
|