Supervisionsangebot für schulische Teams, Termine nach Vereinbarung

Kollegiale Fall-Supervision

Dr. Wolfram von Moritz

Während in vielen sozialen Berufen regelmäßige Supervision ganz selbstverständlich dazugehört – in der Arbeitszeit und vom Arbeitgeber bezahlt – , gilt Supervision in der Schule in der Regel als „Privatsache“.
Eine Alternative zu dieser privat organisierten Einzelsupervision für Lehrer*innen sind innerschulische Fallberatungs-Gruppen. Sie bieten einen geschützten, vertraulichen Rahmen für den kollegialen Austausch über sogenannte „Fälle“.

Kollegiale Fall-Supervision geht einen Schritt weiter: Entweder die schulische Gruppe wird durch einen Supervisor/eine Supervisorin kontinuierlich begleitet oder die Gruppe folgt selbständig einem Supervisionsmodell. Denn da „durch das Modell Verfahrensschritte und Regeln vorgegeben werden, können auch Supervisionslaien im Sinne einer Selbsthilfe ohne Qualitätsverlust fruchtbare Supervisionsprozesse gestalten.“ (Jörg Schlee)
Diese Methode setzt voraus, dass das gewählte Modell durch einen Supervisor/eine Supervisorin in der Gruppe eingeführt und eingeübt worden ist.

Für die Begleitung und/oder Einführung dieser kollegialen Fall-Supervision steht Ihnen und Ihrem Team Dr. Wolfram von Moritz, Supervisor (DGSv), zur Verfügung. (Profil: www.dgsv.de/berater/wolfram-von-moritz)
Er bringt langjährige Erfahrung in kollegialer Fall-Supervision mit und hat als Lehrer, Abteilungsleiter, Schulleiter und Schuldezernent Schul-Erfahrung aus unterschiedlichen Perspektiven.

Wenn Sie überlegen, ob Sie an Ihrer Schule „Kollegiale Fall-Supervision“ erproben möchten, dann wenden Sie sich bitte direkt an Dr. Wolfram von Moritz (Wolfram.vonmoritz@t-online.de).

 

 

Kollegiale Fall-Supervision

Termine: 
n.V.

Ort: Haus der Kirche, Bielefeld oder nach individueller Vereinbarung

Leitung: Dr. Wolfram von Moritz, Supervisor und Coach DGSv, (Profil: www.dgsv.de/berater/wolfram-von-moritz)

Zielgruppe: Schulische Gruppen bzw. Teams

Information und Anmeldung:   Wolfram.vonmoritz@t-online.de

Online-Anmeldung

 

Kosten:
Für die Teilnahme an diesen Supervisionsangeboten wird eine Eigenbeteiligung erhoben. Diese richtet sich in der Regel nach der jeweils geltenden Gebührenordnung der Landeskirche.
Bitte informieren Sie sich zu Details bei der jeweiligen Kursleitung.

 

 

Supervision und Schule


Supervision ist eine Beratungsmethode zur Verbesserung der Arbeitszufriedenheit.
Sie setzt sich konstruktiv mit Erlebnissen, Problemen, Konflikten und Fragen aus dem beruflichen Alltag auseinander, indem die Teilnehmenden eigene Situationen einbringen und durch lösungsorientierte Gesprächsführung klären.

Supervision...

  • bietet Ihnen einen Raum, Ihre Arbeit an der Schule und Ihr Selbstmanagement zu reflektieren.
  • ermöglicht Ihnen, Kommunikation und Konflikte mit Kolleg*innen und Schüler*innen neu zu verstehen.
  • unterstützt Sie, eigene Handlungsspielräume zu erweitern und neue Seiten an sich selbst zu entdecken.
  • ermutigt Sie, Herausforderungen anzunehmen und Entscheidungen zu fällen.
  • zeigt Ihnen Wege auf, Ihre Motivation und die Freude an Ihrem Beruf zu stärken.

Die Supervisionsangebote für (Religions-)Lehrer/innen werden koordiniert und verantwortet vom Pädagogischen Institut der Evangelischen Kirche von Westfalen.(www.pi-villigst.de/supervision)

Alle eingesetzten Supervisor*innen kennen sich im Praxisfeld Schule aus und sind dem systemischen Ansatz verpflichtet.


Für die Teilnahme an diesen Supervisionsangeboten wird eine Eigenbeteiligung erhoben. Diese richtet sich in der Regel nach der jeweils geltenden Gebührenordnung der Landeskirche bzw. der des Pädagogischen Institutes.
Bitte informieren Sie sich zu Details bei der jeweiligen Kursleitung.

 

< zurück

Kontakte:

Schulreferentin
Pfarrerin Andrea Seils
Fon: 0521 / 58 37 - 196
E-Mail: andrea.seils@kirche-bielefeld.de

 

Sekretariat
Elisabeth Bitter
Fon: 0521 / 58 37 - 195
E-Mail: schulreferat@kirche-bielefeld.de

 

Mediothek
Kerstin Wedekämper
Fon: 0521 / 58 37 - 197
E-Mail: mediothek@kirche-bielefeld.de

Anschrift:

Haus der Kirche
Markgrafenstraße 7
33602 Bielefeld