Supervisionsangebot für schulische Führungskräfte, Termine nach Vereinbarung

Supervision für Lehrer*innen in Leitungsverantwortung

Dr. Wolfram von Moritz

 

Lehrer*innen, die Leitungsverantwortung übernehmen – sei es für ein Aufgabenfeld, sei es für die ganze Schule – sehen sich unterschiedlichsten Rollenerwartungen gegenüber; - je nachdem ob das Kollegium oder Gruppen im Kollegium, der Träger, die Schulaufsicht die Erwartungen formulieren.
Nicht einfach, in diesem Spannungsfeld die professionelle Orientierung zu bewahren oder zu gewinnen und zugleich „bei sich zu bleiben“.
Supervision kann Sie wirksam unterstützen – unabhängig davon, ob Sie neu im Leitungsamt oder bereits ‚gesettelt‘ sind oder erst gerade überlegen, ob Sie sich um ein Leitungsamt bewerben wollen.

Für diese spezifische berufliche und berufsbiografische Situation steht Ihnen Dr. Wolfram von Moritz, Supervisor (DGSv), zur Verfügung.
Als ehemaliger Lehrer, Abteilungsleiter, Schulleiter und Schuldezernent bringt er langjährige Schul-Erfahrung aus unterschiedlichen Perspektiven mit.
(Profil: www.dgsv.de/berater/wolfram-von-moritz)

Wenn Sie Interesse an Einzelsupervision haben, sei es für einen einzelnen Termin, sei es für eine Prozessbegleitung, dann wenden Sie sich bitte an Dr. Wolfram von Moritz (Wolfram.vonmoritz@t-online.de).

 

Supersvision für schulische Führungskräfte

Termine: n.V.

Ort: Haus der Kirche, Bielefeld oder nach individueller Vereinbarung

Leitung: Dr. Wolfram von Moritz, Supervisor und Coach DGSv, (Profil: www.dgsv.de/berater/wolfram-von-moritz)

Zielgruppe: Mitglieder der Schulleitung und andere schulische Führungskräfte 

Information und Anmeldung:   Wolfram.vonmoritz@t-online.de

Online-Anmeldung

Kosten:
Für die Teilnahme an diesen Supervisionsangeboten wird eine Eigenbeteiligung erhoben. Diese richtet sich in der Regel nach der jeweils geltenden Gebührenordnung der Landeskirche.
Bitte informieren Sie sich zu Details bei der jeweiligen Kursleitung.

 

 

 

Supervision und Schule


Supervision ist eine Beratungsmethode zur Verbesserung der Arbeitszufriedenheit.
Sie setzt sich konstruktiv mit Erlebnissen, Problemen, Konflikten und Fragen aus dem beruflichen Alltag auseinander, indem die Teilnehmenden eigene Situationen einbringen und durch lösungsorientierte Gesprächsführung klären.

Supervision...

  • bietet Ihnen einen Raum, Ihre Arbeit an der Schule und Ihr Selbstmanagement zu reflektieren.
  • ermöglicht Ihnen, Kommunikation und Konflikte mit Kolleg*innen und Schüler*innen neu zu verstehen.
  • unterstützt Sie, eigene Handlungsspielräume zu erweitern und neue Seiten an sich selbst zu entdecken.
  • ermutigt Sie, Herausforderungen anzunehmen und Entscheidungen zu fällen.
  • zeigt Ihnen Wege auf, Ihre Motivation und die Freude an Ihrem Beruf zu stärken.

Die Supervisionsangebote für (Religions-)Lehrer/innen werden koordiniert und verantwortet vom Pädagogischen Institut der Evangelischen Kirche von Westfalen.(www.pi-villigst.de/supervision)

Alle eingesetzten Supervisor*innen kennen sich im Praxisfeld Schule aus und sind dem systemischen Ansatz verpflichtet.


Für die Teilnahme an diesen Supervisionsangeboten wird eine Eigenbeteiligung erhoben. Diese richtet sich in der Regel nach der jeweils geltenden Gebührenordnung der Landeskirche bzw. der des Pädagogischen Institutes.
Bitte informieren Sie sich zu Details bei der jeweiligen Kursleitung.

< zurück

Kontakte:

Schulreferentin
Pfarrerin Andrea Seils
Fon: 0521 / 58 37 - 196
E-Mail: andrea.seils@kirche-bielefeld.de

 

Sekretariat
Elisabeth Bitter
Fon: 0521 / 58 37 - 195
E-Mail: schulreferat@kirche-bielefeld.de

 

Mediothek
Kerstin Wedekämper
Fon: 0521 / 58 37 - 197
E-Mail: mediothek@kirche-bielefeld.de

Anschrift:

Haus der Kirche
Markgrafenstraße 7
33602 Bielefeld