 | Referent: Paul Blätgen |
... so könnte man das Vorhaben in dieser Gruppen-Supervision umreißen.
Die Teilnehmer/innen dieser langjährigen Gruppe reflektieren unter Anleitung des Supervisors Paul-Heinrich Blätgen gemeinsam den beruflichen Alltag. Sie sehen die erfreulichen und die ärgerlichen Vorgänge in beruflichen und privaten Begegnungen an, sortieren Gefühle, Vorerfahrungen und bisherige Lösungsstrategien und suchen nach den Wegen, wie man in einem langen Berufsleben "durchhält", aber auch immer wieder für neue Ansätze und neuen Schwung sorgt.
Der Supervisor (DGSv) Pfarrer i.R. Paul-Heinrich Blätgen bringt Schul-Erfahrung u.a. aus seiner Tätigkeit als Schulreferent im Kirchenkreis Hamm mit. (Profil: Liste der Villigster Supervisor*innen)
Wenn Sie sich dieser Supervisionsgruppe anschließen möchten, nehmen Sie bitte direkt Kontakt auf mit ihm auf: p.blaetgen@web.de
Gesundheit erhalten - Zufriedenheit suchen - arbeiten können ...
Supervisionsgruppe für Religionslehrer/innen
Termine: Neuer Kurs ab Dienstag, 30. August 2022, weitere Termine n.V.
Ort: Haus der Kirche, Bielefeld oder nach individueller Vereinbarung
Leitung: Pfr. i.R. Paul Blätgen, Supervisor DGSv
Zielgruppe: (Religions-)Lehrer/innen aller Schulformen
Information und Anmeldung: p.blaetgen@web.de
Online-Anmeldung
Kosten:
Für die Teilnahme an diesen Supervisionsangeboten wird eine Eigenbeteiligung erhoben. Diese richtet sich in der Regel nach der jeweils geltenden Gebührenordnung der Landeskirche.
Bitte informieren Sie sich zu Details bei der jeweiligen Kursleitung.
Supervision und Schule
 |
Supervision ist eine Beratungsmethode zur Verbesserung der Arbeitszufriedenheit.
Sie setzt sich konstruktiv mit Erlebnissen, Problemen, Konflikten und Fragen aus dem beruflichen Alltag auseinander, indem die Teilnehmenden eigene Situationen einbringen und durch lösungsorientierte Gesprächsführung klären.
Supervision...
- bietet Ihnen einen Raum, Ihre Arbeit an der Schule und Ihr Selbstmanagement zu reflektieren.
- ermöglicht Ihnen, Kommunikation und Konflikte mit Kolleg*innen und Schüler*innen neu zu verstehen.
- unterstützt Sie, eigene Handlungsspielräume zu erweitern und neue Seiten an sich selbst zu entdecken.
- ermutigt Sie, Herausforderungen anzunehmen und Entscheidungen zu fällen.
- zeigt Ihnen Wege auf, Ihre Motivation und die Freude an Ihrem Beruf zu stärken.
Die Supervisionsangebote für (Religions-)Lehrer/innen werden koordiniert und verantwortet vom Pädagogischen Institut der Evangelischen Kirche von Westfalen.(www.pi-villigst.de/supervision)
Alle eingesetzten Supervisor*innen kennen sich im Praxisfeld Schule aus und sind dem systemischen Ansatz verpflichtet.
Für die Teilnahme an diesen Supervisionsangeboten wird eine Eigenbeteiligung erhoben. Diese richtet sich in der Regel nach der jeweils geltenden Gebührenordnung der Landeskirche bzw. der des Pädagogischen Institutes.
Bitte informieren Sie sich zu Details bei der jeweiligen Kursleitung.
|
|