Samstag, 02. März 2024, 10 - 13 Uhr, Bielefeld

Quatembertage 2024: "Resilienz und Religion"

Referentin:
Andrea Seils

Wir Menschen haben die erstaunliche Fähigkeit, schwere Zeiten im Leben zuversichtlich durchzustehen. Sogar ernste Krisen können wir so bewältigen, dass wir wieder mit Freude in die Zukunft blicken.

Diese Erfahrung von unerwarteter Stärke gerade in „Wüstenzeiten“ mach(t)en Menschen immer wieder. „Wenn sie durchs dürre Tal ziehen, wird es ihnen zum Quellgrund. Sie gehen von einer Kraft zur anderen!“, heißt es bereits in der Bibel. (Psalm 84)

"Resilienz" nennt die Psychologie dieses Phänomen. Dabei handelt es sich um eine Art seelisches Immunsystem. Es hilft, widerstandsfähig zu sein gegen negative Einwirkungen bzw. diese bald und gut zu bewältigen. Resilienz ist das Ergebnis der Fähigkeit des Einzelnen, mit seiner Umgebung und den Einflüssen zu interagieren. Durch diese Dynamik wird Resilienz lebenslang gelernt und trainiert. Eine hohe Resilienzfähigkeit kann Wohlbefinden fördern und vor den Folgen schädigender Einwirkungen schützen.

Als ein nachweislich Resilienz fördernder Faktor wird seit einigen Jahren die Spiritualität/Religiosität beschrieben und erforscht. Um diesem besonderen Aspekt wird es an diesem Vormittag gehen.

 

Information zur Reihe:

Mit den „Quatembertagen“ greifen wir eine alte kirchliche Tradition auf und gestalten sie in protestantischer Freiheit neu:
Ein Mal im Quartal ein Vormittag als Auszeit für relevante Lebensthemen. Zeit für Information und Reflexion, Begegnung und Besinnung.

Die einzelnen Themen folgen dabei den Motiven der Jahreszeiten: Der Frühjahrstermin spiegelt etwas von der Sehnsucht nach einem neuen Anfang, der Sommerquatember freut sich an der Fülle, der Herbst feiert die (Lebens-)Ernte, der Winter genießt die Stille.

Alle Themen eines Jahres stehen unter einem gemeinsamen Motto, das auf diese Weise entfaltet wird. 2023 lautet es: „Resilienz und Religion“.

Hier die Übersicht:

Quatembertage 2024: "Resilienz und Religion"
 
Quatembertage
Thema 2024: "Resilienz und Religion"
1/4: "Was ist der Mensch....?", Resilienz und Religion
Samstag, 02. März 2024, 10 - 13 Uhr, Bielefeld
2/4: Aus guten Quellen schöpfen: Ressourcen entdecken und Schätze heben
Samstag, 01. Juni 2024, 10 - 13 Uhr, Bielefeld
3/4: "...und etliches ging auf!" Vom Segen der Dankbarkeit
Samstag, 07. September 2024, 10 - 13 Uhr, Bielefeld
4/4: Zeit für Ruhe-Zeit für Stille: "Tiny habits" im Advent
Samstag, 07. Dezember 2024, 10 - 13 Uhr, Bielefeld
 
 
 
Termine (einzeln buchbar!): Siehe oben. Ankommen/Stehkaffee ab 09.30 Uhr
Ort: Haus der Kirche, Bielefeld
Leitung: Andrea Seils
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen, -stufen und -fächer, Schulpfarrer/innen, Schulsozialarbeiter/innen, Pädagogische Kräfte an Schulen  (6 -10 Personen)
Information und Anmeldung: schulreferat@kirche-bielefeld.de
 

 

< zurück

Kontakte:

Schulreferentin
Pfarrerin Andrea Seils
Fon: 0521 / 58 37 - 196
E-Mail: andrea.seils@kirche-bielefeld.de

 

Sekretariat
Elisabeth Bitter
Fon: 0521 / 58 37 - 195
E-Mail: schulreferat@kirche-bielefeld.de

 

Mediothek
Kerstin Wedekämper
Fon: 0521 / 58 37 - 197
E-Mail: mediothek@kirche-bielefeld.de

Anschrift:

Haus der Kirche
Markgrafenstraße 7
33602 Bielefeld