"Schule" - das beudeutet vom Wortsinn her eigentlich „Müßiggang, Muße“.
Mit der heutigen Realität hat das wenig zu tun: Die zahlreichen Anforderungen an die Kinder und Jugendlichen führen oftmals zu einem Gefühl der Überforderung, Unruhe und Resignation.
In dieser Fortbildung lernen Sie verschiedene Methoden kennen, mit denen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen können, wieder mehr Entspannung in ihr (Schul-)Leben zu bringen. Hierdurch können sie wieder konzentrierter und motivierter die Herausforderungen des Schulalltags meistern.
"Mal eben schnell entspannen" - Das klingt wie ein Widerspruch in sich, klappt aber :-)
Es werden Tipps und Tools für kleine Entspannungseinheiten für Schülerinnen und Schüler vorgestellt. Alle Methoden sind erprobt, praxistauglich und unkompliziert ohne viel Vorbereitung einsetzbar.
Sie können von den Lehrkräften etwa zur Vorbereitung auf konzentriertes Arbeiten, vor Prüfungen, zum Ausgleich nach anstrengenden Phasen oder in allgemeinen Stresssituationen zum Wohle der Schülerinnen und Schüler eingesetzt werden.
Vorgestellt werden Atemübungen, Entspannungsmethoden und Spiele, die den Kindern und Jugendlichen dabei helfen, das persönliche Stressempfinden zu reflektieren und achtsam mit sich selbst umzugehen.
Zusätzlich wird die Frage behandelt, was genau die Schülerinnen und Schüler eigentlich im Schulalltag unter Stress setzt und wie sie dabei unterstützt werden können, selbstständig wieder zur Ruhe zu kommen.
Entspannung in der Schule: Kleine Methoden für den Einsatz im Unterricht
Termin: NN August 2023, 15.30 - 18 Uhr, Bielefeld, Stehkaffee ab 15 Uhr
Ort: Haus der Kirche, Bielefeld
Leitung: Andrea Seils
Referent: Andi Pätzold, Lehrer und Entspannungspädagoge
Zielgruppe: Lehrkräfte und Schulpfarrer/innen im aktiven Schuldienst, Schulsozialarbeiter/innen und weitere pädagogische Kräfte im Arbeitsfeld Schule
Teilnehmerzahl: 6 - 12 Personen
Anmeldung: schulreferat@kirche-bielefeld.de
Online-Anmeldung