Montag, 30.10.2023, 09 – 15 Uhr, Bielefeld

Digitale Zivilcourage in der Schule

 

​„Hetze, Hass und Diskriminierung in sozialen Netzwerken, Online-Foren und Kommentarspalten sind zu einem gesamtgesellschaftlichen Problem geworden. Sie bedrohen die Meinungsvielfalt und die Demokratie.“ (www.klicksafe.de/hate-speech) 
Mit unserer Veranstaltung zu digitaler Zivilcourage wollen wir sowohl gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Netz als auch persönliche Cybermobbing-Attacken in den Blick nehmen. Schüler*innen sollen dazu ermutigt werden, sich gegen Hass und Hetze im Netz zu positionieren und damit für einen respektvollen Umgang im Netz einzustehen.
Anhand fachlicher Inputs, interaktiver Methoden und der Vorstellung von geeignetem Material werden Impulse für die pädagogische Arbeit gegeben.
Unter anderem werden in der Veranstaltung folgende Aspekte aufgegriffen:
• Was ist Hate Speech? (Erscheinungsformen, Hintergründe, Straftatbestände)
• Wie kann man reagieren? (Optionen auf verschiedenen Ebenen)
• Digitale Zivilcourage bei Cybermobbing-Attacken
• Strategien der Gegenrede und Unterstützung für Betroffene
• Unterrichtsmaterial für Schüler*innen
 
 
Digitale Zivilcourage in der Schule
Termin: Montag, 30. Oktober 2023,  09:00 – 15:00 Uhr
Ort: Haus der Kirche - Bielefeld
Leitung: Andrea Seils, Evangelisches Schureferat Bielefeld
Referentin und Referent:
  • Bianca Post (Dipl.-Pädagogin - Kriminalkommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz der Polizei Bielefeld, KPO)
  • Marten-Christopher Mohr (abgeordnete Lehrkraft - Regionale Schulberatungsstelle der Stadt Bielefeld)

Zielgruppe: 
Schulpersonal aus der Sekundarstufe I und II an Bielefelder Schulen. 
Insbesondere: Schulteams für Beratung, Gewaltprävention und Krisenintervention, Beratungslehrer*innen und weitere interessierte Lehrkräfte, Schulseelsorger/innen und Schulsozialarbeiter*innen
Maximale TN-Zahl:  mind. 10 - max. 30 Personen
Anmeldeschluss: Freitag, 20.10.2023
Kontakt: schulreferat@kirche-bielefeld.de

Online-Anmeldung

< zurück

Kontakte:

Schulreferentin
Pfarrerin Andrea Seils
Fon: 0521 / 58 37 - 196
E-Mail: andrea.seils@kirche-bielefeld.de

 

Sekretariat
Elisabeth Bitter
Fon: 0521 / 58 37 - 195
E-Mail: schulreferat@kirche-bielefeld.de

 

Mediothek
Kerstin Wedekämper
Fon: 0521 / 58 37 - 197
E-Mail: mediothek@kirche-bielefeld.de

Anschrift:

Haus der Kirche
Markgrafenstraße 7
33602 Bielefeld