Evangelisches Schulreferat Bielefeld
| |
|
Dienstag, 07. Februar 2023, 14.30 bis 18 Uhr, Online
 |
Der neue Lehrplan für die Primarstufe wird nun aufsteigend umgesetzt.
Damit wird die Kompetenzorientierung als Planungsgrundlage für den Evangelischen Religionsunterricht verbindlich und grundlegend für die Erstellung der Arbeitspläne oder schulinternen Curricula.
Ulrike Lipke, Schulreferentin der Ev. Kirchenkreise Minden-Lübbecke-Vlotho, bietet dazu eine Online-Fortbildung an.
mehr > |

|
Donnerstag, 9. Februar 2023, 15 bis 18 Uhr, Minden
 |
Diese Fortbildung unterstützt Sie bei der Vorbereitung auf die mündlichen Abiturprüfungen im Frühjahr 2023.
Sie richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die in der Sekundarstufe II am Gymnasium oder an der Gesamtschule unterrichten.
Insbesondere junge Kolleginnen und Kollegen, die Prüfungstexte suchen, werden davon profitieren.
mehr > |

|
Donnerstag, 09. Februar 2023, 15-18 Uhr, online 
 |
Der Bereich "Miteinander leben in Gottes Schöpfung" umfasst in der Primarstufe die beiden inhaltlichen Aspekte "Schöpfungsglaube" und "Schöpfungsverantwortung".
Zum ersten gehören die Frage nach dem Anfang von allem, das Staunen und die Freude über die Schöpfung sowie das Lob auf den Schöpfer, zum letzteren die Bewahrung der Schöpfung sowie ein verantwortungsvoller Umgang mit den Ressourcen der Erde. Die Fortbildung nimmt sowohl den religiösen als auch den ethischen Aspekt in den Blick, legt aber den Schwerpunkt auf die Auseinandersetzung mit den naturwissenschaftlichen Erkenntnissen und die Bezüge zur biblischen Deutung der Weltentstehung.
mehr > |

|
Mittwoch, 08. März 2023, 15 - 18 Uhr, online
 |
Was ist heute aus der Kirche geworden? Sie ist eine Institution in der deutschen Gesellschaft. Sie ist "Volkskirche" und "rekrutiert" ihre Mitglieder durch die Kindertaufe. Und: Sie befindet sich in einer permanenten Krise. Die Kirche(n) zeigen alle Krisenerscheinungen eines groß gewordenen Unternehmens: Mitgliederkrise, Finanzkrise, Motivationskrise, Orientierungskrise. So zahlreich wie die Symptome sind die Programme zur Rettung.
mehr > |

|
Dienstag, 18. April 2023, 15 – 18 Uhr, Bielefeld
 |
In den letzten Jahren hat die Auseinandersetzung mit Krankheit, Tod und Sterben in unserer Gesellschaft und somit auch an den Schulen eine neue Aktualität erhalten.
Kinder erleben die Ängste der Erwachsenen und deren häufige Sprachlosigkeit bei diesem Thema. Sie selbst haben gerade im frühen Kindesalter andere Vorstellungen vom Tod und vom Leben danach und finden selten Ansprechpartner, die mit ihnen angemessen über diese existentiellen Themen ins Gespräch kommen. Der Religionsunterricht bietet die große Chance diesem fundamentalen Thema fach- und kindgerecht Raum zu geben.
mehr > |

|
Donnerstag, 01. Juni 15.30 - 17 Uhr, Süsterkirche Bielefeld
 |
Im Eingangsbereich der Süsterkirche befinden sich Gedenktafeln, die in unterschiedlicher Weise an Verstorbene erinnern, die in Kriegen von 1815 bis 1945 umgekommen sind. Damit verbunden sind Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Die Tafeln erinnern zum Teil in der „Sprache der Täter“ an diese Geschichte. Eine von ihnen ist dem Reiter Alfred Tiemann gewidmet, der während des Herero-Krieges in Deutsch-Südwestafrika (1904-1907) fiel.
Wie sich wohl ein Angehöriger der Herero fühlen würde, wenn er die die Kolonialzeit verherrlichende Gedenktafel in der Süsterkirche entdecken würde, hatte eine Bielefelder Schülerin die Gemeinde in einem Brief gefragt. Das gab den Anstoß für die Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde Bielefeld, sich nachhaltig mit diesem Erbe zu beschäftigen.
mehr > |

|
NEUES FORMAT! Tea & Tool: Materialtipps zu Themen des Religionsunterrichtes Donnerstag, 07. September 2023, 16-18 Uhr, Bibliathek Bielefeld
 |
Zwei Mal im Jahr laden wir zu einer Fortbildung ein, die das Nützliche mit dem Angenehmen verbindet: Bei „Tea & Tool“ wird bei Tee und einem kleinen Imbiss interessantes (bisweilen ungewöhnliches) Unterrichtsmaterial vorgestellt, gesichtet und diskutiert.
Eine Besonderheit ist, dass sich hier Religionslehrerinnen und Religionslehrer aller Schulformen begegnen können. Denn das Anliegen der religiösen Bildung verbindet, und von den verschiedenen Zugangsmöglichkeiten können alle profitieren. Dabei können auch unerwartete Schnittstellen deutlich werden.
Bei diesem ersten Termin geht es z. B. um die Frage „Was ist Wahrheit?“.
Unter anderem wird dabei das Bilderbuch „Alle sehen eine Katze“ vorgestellt – mit interessanten Unterrichtsideen sowohl für die Primar- als auch die Sekundarstufen!
mehr > |

|
Dienstag, 24. Oktober 2023, 14 - 18 Uhr, Bielefeld
 |
Bilder erzählen mehr als tausend Worte. Bilder unterstützen Erzählungen. Bilder prägen sich ein, setzen Erinnerungen. Geschichten ins Bild zu setzen, sei es als Bodenbild oder Erzählen mit dem Kamishibai, wird immer beliebter. Aber: Welche Möglichkeiten gibt es ausser diesen bereits bekannten? Und: Welche dieser vielen kreativen Wege macht mir eigentlich selbst Freude?
An diesem Nachmittag besteht die Möglichkeit mit Beate Brauckhoff, Pfarrerin und Dozentin am Pädagogischen Institut der Evangelischen Kirche von Westfalen, Methoden auszuprobieren. Zum Beispiel: Erzählen im Sand und mit der Erzählschiene, Frottagetechniken, Zollstockerzählungen, unterschiedliche Erzähltaschen, Tücher, Bookcreator, …
mehr > |

|
Freitag, 03.11., 17 – 19.30 Uhr, Samstag, 04.11., 10 – 16.30 Uhr, Bielefeld
Workshop: Alles hat seine Zeit. Zeit (er)leben zwischen Management und Muße
 |
Informationen folgen.
|

|
Dienstag, 28.11., 16 – 18.30 Uhr, Bielefeld
Zeit für Ruhe-Zeit für Stille. Meditatives zum Advent
 |
Informationen folgen.
|

|
Dienstag, 05.12., 15 – 18 Uhr, Bielefeld
Kreatives Arbeiten mit biblischen Texten (nicht nur) im RU am Beispiel bekannter Advents- und Weihnachtstexte
 |
Informationen folgen.
|

|
 |
Ort und Zeit nach Vereinbarung:
- Schulinterne Fortbildungen für Gruppen Ihrer Schule
- Kreissynodaler Schulausschuss
- Konferenz der Schulpfarrer/innen
- Konvent der Schulseelsorger/innen
- Zeit zum Reden - Zeit zum Hören
|

|
Religionspädagogische Fortbildungsangebote in der Nachbarschaft
 |
Mehr Fortbildungsangebote zum evangelischen Religionsunterricht finden Sie bei unseren Partnern und Nachbarn:
Schulreferat Gütersloh und Halle:
www.kirchegt.de/bildung/schulreferat
Schulreferat Paderborn:
www.kirchenkreis-paderborn.de/dienste/schulen/
Schulreferat Minden, Lübbecke, Vlotho:
www.villigst.de/veranstaltungen/schulreferate/minden-luebbecke-vlotho
Schulreferat Herford:
www.pi-villigst.de/veranstaltungen/schulreferate/herford
Pädagogisches Institut der Evangelischen Kirche von Westfalen:
www.pi-villigst.de/veranstaltungen/schulreferate
Schulreferat der Lippischen Landeskirche:
www.lippische-landeskirche.de/287-28-5
|

|
Allgemeine Hinweise zu den kirchlichen Fortbildungsangeboten
 |
Rechtliches:
- Die kirchliche Lehrerfortbildung ist der staatlichen gleichgestellt.
(BASS 20-23 Nr.3)
- Lehrer*innen können durch eine Teilnahme an Lehrerfortbildungen der Evangelischen Kirche ihrer dienstrechtlichen Verpflichtung zur Fortbildung nachkommen. (BASS 20-52 Nr.4)
- Wurde die Teilnahme von der Schulleitung genehmigt, besteht Anspruch auf Sonderurlaub und Unfallschutz.
Zielgruppen:
- Alle Religionslehrer*innen und Lehrer*innen anderer Fächer sind herzlich eingeladen!
- Weitere Zielgruppen (Schuleitung, Schulsozialarbeit, Krisenteams etc.) werden in der jeweiligen Ausschreibung genannt.
- Auf evt. Einschränkungen beim Teilnehmerkreis oder ggf. anfallende Kosten wird jeweils hingewiesen.
Information und Anmeldung:
Büro des Evangelischen Schulreferates Bielefeld, Frau Bitter, Telefon 0521 / 5837-195, Mail: schulreferat@kirche-bielefeld.de
Weitere Kontaktmöglichkeiten sind ggf. bei der jeweiligen Veranstaltung angegeben.
Beratung
- Individuelle Fortbildungsberatung
- Weiterbildung /Zertifikatskurs
- Vokation
- Organisation und Qualitätssicherung des Religionsunterrichtes
- Konfessionelle Kooperation
- Schulgottesdienste
- Kontakte Kirche - Schule
- Kirchliche Lehrkräfte
Bitte wenden Sie sich mit diesen oder ähnlichen Beratungsanliegen gerne an Schulreferentin Pfarrerin Andrea Seils:
andrea.seils@kirche-bielefeld.de oder 0521 / 5837 - 196
|

|
| |
|