 |  |
Evangelisches Schulreferat Bielefeld
| |
|
Fortbildungen Religionsunterricht
 | Stand der Bearbeitung: 19.05.2022
Das vollständige Programm für den Herbst 2022 finden Sie bis zum Beginn der Sommerferien hier.
| 
| Dienstag, 06.September 2022, Bielefeld 
 |
 |
"Der Schöpfungskreis" bietet ganzheitliche Zugänge zu den Geschichten des ersten Teils der Bibel für Schülerinnen und Schüler, Kinder im Kindergottesdienst oder in der KiTa.
Beim Erzählen und Gestalten entstehen nachhaltige Bilder, die Zusammenhänge deutlich machen: vom Bekenntnis zu Gott dem Schöpfer und seinem Versprechen an Noah, vom Segen Gottes für Abraham, Sara und alle Völker, den Gottesbildern aus Psalmen bis zur Hoffnung der Propheten auf den König des Friedens.
|
mehr > | 
| Dienstag, 27. September 2022, 15.30 - 18 Uhr, Bielefeld
 | 
| Katharina Thimm |
Nach der intensiven und erfolgreichen Grundlagenfortbildung zum Thema, findet im September eine Fortsetzungsveranstaltung statt, bei der es um Medien, Materialien und Methoden für die praktische Arbeit geht.
Dazu gehören u.a.: Beispiele für das Arbeiten mit ausgewählten Bilderbüchern, die Möglichkeiten eines Trauerkoffers, Vorstellung und Erprobung von kleinen Ritualen in der Trauer.
TIPP:
Wenn Sie Interesse am Thema haben, Teil 1 aber verpasst hatten: Melden Sie sich bitte im Schulreferat (schulreferat@kirche-bielefeld.de)
Bei mindestens 5 Interessenten richten wir gern ein kollegiales Vor-Update in kompakter Form für Sie ein!
mehr > | 
| Donnerstag, 13. September 2022, 15.00 - 18.00 Uhr, Bielefeld
 | Das Jugendbildungsprojekt „Exit Fast Fashion“ von der Evangelischen Arbeitsstelle Mission, Ökumene und Weltverantwortung (MÖWe) an, das auch von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW unterstützt wird.
Es bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich insbesondere mit den ökologischen Folgen der Fast-Fashion-Industrie auseinanderzusetzen, ihren eigenen Kleidungs-Konsum zu überdenken und aktiv zu werden für eine „Fashion for Future“, die dem Klimawandel entgegenwirkt, anstatt in anzuheizen.
mehr > | 
| Geplant: September /Oktober, Präsenz in Münster
 | mehr > | 
|
| |
|
|
|
|
|  |  |
|