Gesundheit

Evangelisches Schulreferat

Gesundheit - Spiritualität - Supervision - Beratung

 

Jetzt anmelden:

Der Herbstkurs Stressmanagement startet am 27. September:
Stress mindern und Resilienz stärken. Ein Trainingskurs (nicht nur) für Menschen im Schuldienst
8 x mittwochs | Start: 27. September 2023 | 17- 19.30 Uhr | Bielefeld
Info + Lastminute-Anmeldung: andrea.seils@kirche-bielefeld.de

 

 

 

 

Personorientierte Angebote gehören zum besonderen Profil des Evangelischen Schulreferates Bielefeld.

Deshalb geht es auf dieser Seite um Sie:

  • Ihre Gesundheit.
  • Ihre Arbeitszufriedenheit.
  • Ihre Spiritualität.
  • Ihre Lebensthemen

Denn wer als Lehrerin oder Lehrer, Pfarrerin oder Pfarrer in der Schule arbeitet, stellt sich täglich vielfältigen Herausforderungen. Eine gute Lebensbalance - verbunden mit einer wohlwollenden Selbstreflexion und Selbstfürsorge trägt dazu bei, die Freude am Beruf zu erhalten und lange gesund zu bleiben an Leib und Seele. Um Sie dabei zu unterstützen bieten wir Ihnen folgende Arten von Veranstaltungen:

  • Kollegiale Fallberatung
  • Supervision
  • Supervisiorische Fallberatung
  • Seminare und Kurse zum Stressmanagement
  • Seminare und Kurse zur Ressourcenstärkung
  • Gottesdienste und geistliche Angebote
  • Zeit zum Reden - Zeit zum Hören

Tipp:
Diese Angebote eignen sich in der Regel auch für schulinterne Gruppen,
andere Personenkreise und auch nichtschulische Settings.
Bitte informieren Sie sich bei Interesse direkt bei den jeweiligen Kursleitungen.

Zeit zum Reden - Zeit zum Hören

Manche Themen brauchen einen Raum jenseits von „Tür und Angel“, Gespräche über „Gott und die Welt“ leben auch von der vorhandenen Zeit. Verabreden Sie dazu gern einen Termin mit Pfarrerin Andrea Seils. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Themen und geben ihnen einen geschützen Raum: im Haus der Kirche, am Telefon, per Mail oder als walk+talk im Bielefelder Stadtgrün.

Telefon: (0521) 58 37-196
Mail: andrea.seils@kirche-bielefeld.de

Zusätzliche Informationen

Supervision ist eine Beratungsmethode zur Verbesserung der Arbeitszufriedenheit. Sie setzt sich konstruktiv mit Erlebnissen, Problemen, Konflikten und Fragen aus dem beruflichen Alltag auseinander, indem die Teilnehmenden eigene Situationen einbringen und durch lösungsorientierte Gesprächsführung klären.

Supervision…

  • bietet Ihnen einen Raum, Ihre Arbeit an der Schule und Ihr Selbstmanagement zu reflektieren.
  • ermöglicht Ihnen, Kommunikation und Konflikte mit Kolleg*innen und Schüler*innen neu zu verstehen.
  • unterstützt Sie, eigene Handlungsspielräume zu erweitern und neue Seiten an sich selbst zu entdecken.
  • ermutigt Sie, Herausforderungen anzunehmen und Entscheidungen zu fällen.
  • zeigt Ihnen Wege auf, Ihre Motivation und die Freude an Ihrem Beruf zu stärken.

Die Supervisionsangebote für (Religions-)Lehrer/innen werden koordiniert und verantwortet vom Pädagogischen Institut der Evangelischen Kirche von Westfalen (www.pi-villigst.de/supervision).

Alle eingesetzten Supervisor*innen kennen sich im Praxisfeld Schule aus und sind dem systemischen Ansatz verpflichtet.

Für die Teilnahme an diesen Supervisionsangeboten wird eine Eigenbeteiligung erhoben. Diese richtet sich in der Regel nach der jeweils geltenden Gebührenordnung der Landeskirche bzw. der des Pädagogischen Institutes.

Bitte informieren Sie sich zu Details bei der jeweiligen Kursleitung.

Top