Ansprechpartnerinnen …
Melanie Hoffmann
(0521) 58 37-176
melanie.hoffmann@kirche-bielefeld.de
Geschäftsführung und Referatsleitung Tageseinrichtungen für Kinder
Raum A-212 | Haus der Kirche Bielefeld(0521) 58 37-176
melanie.hoffmann@kirche-bielefeld.de
- Wahrnehmung der Geschäftsführung und Trägerverantwortung für die Einrichtungen des Kirchenkreises.
- Ausführung der Dienstaufsicht für die Leitungen der Einrichtungen.
- Steuerung und Weiterentwicklung der Einrichtungen.
- Entwicklung von Grundsätzen und Grundsatzplanungen in den Bereichen Pädagogik, Personal, Finanzen und Bau.
- Vertretung der Angelegenheiten der Einrichtungen in der Öffentlichkeit.
Beatrice Fromke
(0521) 58 37-134
beatrice.fromke@kirche-bielefeld.de
Abteilungsleitung
Raum A-203 | Haus der Kirche Bielefeld(0521) 58 37-134
beatrice.fromke@kirche-bielefeld.de
- Organisation und Koordination der Verwaltungsaufgaben.
- Beratung bei Rechtsfragen (KiBiz, Personal- und Betriebswirtschaft).
- Erstellen der Haushaltspläne, Jahresabschlüsse und Verwendungsnachweise.
- Finanzcontrolling.
- Personalmanagement und -entwicklung inkl. Beratung der Einrichtungen.
Nadine-Isabel Langer
(0521) 58 37-161
Sachbearbeitung Finanzen
Raum A-205 | Haus der Kirche Bielefeld(0521) 58 37-161
- Mitwirkung bei der Haushaltsplanung.
- Mitwirkung bei der Erstellung von Jahresabschlüssen und Verwendungsnachweisen.
- Mittagsverpflegung (Koordination, Hauswirtschaftskräfte, Anbieter).
- Projekt- und Drittmittelcontrolling, Abrechnungen.
- Integrations-Zuschüsse (Beantragung, Controlling, Abrechnung).
- Krankheitsvertretungen, Vertretungspool.
- Bewerbermanagement.
- Antragsverfahren auf Feststellung der Voraussetzungen für einen Einsatz als sozialpädagogische Fachkraft (andere Qualifikationen).
- Monatsmeldungen KiBiz.web / Meldebögen.
- Abfragen und Meldungen.
Erika Richert
(0521) 58 37-137
erika.richert@kirche-bielefeld.de
Sachbearbeiterin
Raum A-211 | Haus der Kirche Bielefeld(0521) 58 37-137
erika.richert@kirche-bielefeld.de
- Erstellung und Verwaltung von Anträgen auf Betriebserlaubnis.
- Beantragung und Abrechnung öffentlicher Mittel und Förderprogramme.
- Beratung der Kitas zu Finanzfragen im laufenden Haushalt.
- Spendenverwaltung.
- Bearbeitung von Anfragen im Bereich Instandhaltung Grundstück und Gebäude und Ausstattung.
Christine Schicht
(0521) 58 37-175
christiane.schicht@kirche-bielefeld.de
Sekretariat Referat "Tageseinrichtungen für Kinder" und Sachbearbeitung "Allgemeine Verwaltung"
Raum A-204 | Haus der Kirche Bielefeld(0521) 58 37-175
christiane.schicht@kirche-bielefeld.de
- Organisation der Fortbildungen und Qualitätszirkel (An- und Abmeldungen, Anfragen, Zertifikate).
- Organisation der Konferenzen, Sitzungen und Arbeitskreise.
- Allgemeine Sekretariatsaufgaben (E-Mails, Post, Schriftverkehr ec.).
- Pflege der Dokumentenbibliothek und der Personaldaten in Kita-Plus sowie KiBiz-Personalmeldungen.
- Stellenausschreibungen.
Fachberatung …
Christine Kandler
(0521) 58 37-174
christine.kandler@kirche-bielefeld.de
Fachberatung
Raum A-210 | Haus der Kirche Bielefeld(0521) 58 37-174
christine.kandler@kirche-bielefeld.de
- Fachberatung für strukturelle Fragen, Leitungsberatung, Konzeptionsentwicklung, Teambegleitung, Beratung bei Konflikten, Beschwerdemanagement.
- Qualitätsmanagement.
- Fortbildungsmanagement.
- Religionspädagogik.
- Diverse Fachthemen, u. a. Sprachbildung.
Ilka Dittmann-Koch
(0521) 58 37-167
ilka.dittmann-koch@kirche-bielefeld.de
Fachberatung
Raum A-210 | Haus der Kirche Bielefeld(0521) 58 37-167
ilka.dittmann-koch@kirche-bielefeld.de
- Fachberatung für strukturelle Fragen, Leitungsberatung, Konzeptionsentwicklung, Teambegleitung, Beratung bei Konflikten, Beschwerdemanagement.
- Inklusion/Gemeinsame Erziehung von Kindern mit und ohne Behinderung in Kindertageseinrichtungen.
- Diverse Fachthemen, u.a. Gesundheit.
Elvira Hübert
(0521) 58 37-185
elvira.huebner@kirche-bielefeld.de
Fachberatung
Raum A-203 | Haus der Kirche Bielefeld(0521) 58 37-185
elvira.huebner@kirche-bielefeld.de
- Fachberatung für strukturelle Fragen, Leitungsberatung, Konzeptionsentwicklung, Teambegleitung, Beratung bei Konflikten, Beschwerdemanagement.
- Kinderschutz.
- Familienzentren, plus KITA.
- Qualitätsentwicklung und Fachprojekte.