Ein Tag in der Kita

Ev. Familienzentrum Am Rosenhag

Ein Tag in der Kita

Der Frühdienst

Von 7.00 Uhr bis 8.00 Uhr betreuen wir die ersten Kinder in der Sonnenblumengruppe. Einige Kinder helfen sehr gerne in der Küche bei den Frühstücksvorbereitungen.

Das Frühstück

Das Frühstück findet entweder gruppenübergreifend in unserem Kinder-Restaurant (Küche) oder in den Gruppen ab von 8.15 Uhr bis ca. 10.00 Uhr statt. Wir bieten täglich frisches Obst und Gemüse, verschiedene Brotsorten, Müsli und selbstgemachte Dips an. Mittwochs findet das gemeinsame Frühstück mit frischen Brötchen, verschiedenen Wurst- und Käsesorten, gekochten Eiern etc. in den Gruppen statt.

Statt Milch und Joghurt gibt es bei uns Haferdrink und Soyaghurt.

Die Frühstückskosten werden von den Eltern getragen.

Der Gruppentreff am Vormittag

Einmal am Tag trifft sich die ganze Gruppe, um etwas gemeinsam zu machen. Das kann ein Morgenkreis auf dem Teppich sein, ein gemeinsames Frühstück, ein Stuhlkreis, eine Geburtstagsfeier oder eine Gruppenbesprechung.

Das Freispiel

Das freie und selbstbestimmte Siel der Kinder ist von großer Bedeutung für die Entwicklung ihrer Selbstkompetenz. Darum dürfen die Kinder während des verbleibenden Vormittags in der Regel selbst entscheiden, was, mit wem, wie lange und an welchem Ort sie sich einer Beschäftigung widmen oder einem Spiel nachgehen wollen.

Die Mittagszeit

Die Unter-Dreijährigen Kinder nehmen ihre Mittagsmahlzeit bereits um 11.30 Uhr ein um anschließend, bis 14.00 Uhr ihren Mittagsschlaf zu halten.

Um 12.30 Uhr essen die „großen“ Kinder. Anschließend (bis 14.00 Uhr) gehen sie in die so genannte Ruhephase. Alle Kinder bekommen die Möglichkeit nach dem Mittagessen zu ruhen, zu entspannen und sich für den Nachmittag zu erholen. Dabei halten wir kein Kind vom Schlafen ab, das heißt die Kinder entscheiden selbst ob sie schlafen möchten oder nicht.

Die Nachmittags-Spielgruppe

Diese dauert von 14.30 Uhr bis 16.45 Uhr, freitags bis 16.00 Uhr.

Am Nachmittag haben die Kinder Gelegenheit am Morgen begonnenes zu beenden, an einem Nachmittagsangebot teilzunehmen oder einfach „nur“ nach eigenen Interessen zu spielen. Die Über dreijährigen Kinder sollen deshalb möglichst nur in Ausnahmefällen zwischen 14.30 Uhr und 16.00 Uhr abgeholt werden.

Der Nachmittagsimbiss

Um ca. 15.00 Uhr nehmen alle Kinder eine kleine Zwischenmahlzeit zu sich, z.B. frisches Obst, Gemüse und Knäckebrot, Maiswaffeln, Cräcker. Manchmal backen wir mit den Kindern auch Waffeln oder einen Kuchen.

Die Abholzeit

Ab 16.00 Uhr werden die Tageskinder abgeholt, im Spätdienst betreuen wir die noch verbleibenden Kinder bis 16.45 Uhr.

Top