Ausbildung
Ausbildung zum C-Kirchenmusiker
(mögliche Fachrichtungen: Orgel, Chorleitung, Kinderchorleitung, Posaunenchorleitung)
Die Evangelische Kirche von Westfalen bietet in unregelmäßigen Abschnitten die Möglichkeit der Ausbildung zur Kirchenmusikerin oder zum Kirchenmusiker im Nebenamt an. Angeboten werden die Fachrichtungen Orgel, Chorleitung, Kinderchorleitung und Posaunenchorleitung (in Zusammenarbeit mit dem Posaunenwerk der EKvW) aus denen die Teilnehmenden eine oder mehrere auswählen können.
Jeder sogenannte „C-Kurs“ wird im Bereich Bielefeld – Halle – Gütersloh – Paderborn in Kooperation der vier Kirchenkreise durchgeführt. Organisiert wird der gemeinsame C-Kurs vom Kreiskantorat des Kirchenkreises Paderborn.
Teilnehmen können Interessierte ab 14 Jahren, die Mitglied der Evangelischen Kirche sind oder Mitglied in einer Gliedkirche der ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland).
Nach den Osterferien 2025 startet wieder ein kirchenmusikalischer C-Kurs der Evangelischen Kirchenkreise Bielefeld, Gütersloh, Halle und Paderborn.
Der Kurs dauert in der Regel zwei Jahre und endet mit einer Abschlussprüfung in der/den belegten Fachrichtung/en (C-Prüfung). Er beinhaltet ein breites kirchenmusikalisches Angebot.
Die Kursgebühr beträgt 135 € pro Monat, bzw. 90 € pro Monat für Schüler:innen, Studierende und Auszubildende.
Voraussetzungen sind die Bereitschaft zur aktiven musikalischen Mitarbeit in einer Kirchengemeinde sowie musikalische Grundkenntnisse und nach Möglichkeit klaviertechnische Grundkenntnisse. Für die Fachrichtung Orgel sollen Grundlagen im Orgelspiel vorhanden sein. Wünschenswert sind, je nach Fachrichtung, Erfahrungen aus Vokalchören bzw. Posaunenchören.
Gruppenunterricht findet in der Regel zweiwöchentlich freitags ab 18.00 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus, Am Abdinghof 5, 33098 Paderborn statt. Hinzu kommen einige Seminare, Unterrichtsblöcke und Exkursionen an Wochenenden. Instrumental- und/oder Gesangsunterricht werden individuell vereinbart.
Wer an dem C-Kurs teilnehmen möchte, kann sich bis zum 10.03.2025 bei der Kreiskantorin (Kontaktdaten siehe unten) melden.
Eine Aufnahmeprüfung findet am Samstag, 29.03.2025 (in den Räumen der Reformierten Süsterkirche, Güsenstr. 16-20, 33602 Bielefeld) statt. Die Aufnahmebedingungen sind hier zu finden.
Für die Teilnahme am C-Kurs ist das Bestehen einer Aufnahmeprüfung Voraussetzung. Die Ausbildungsordnung, Infos zur Aufnahmeprüfung, alle für die Anmeldung nötigen Formulare sowie die Skripte zu den theoretischen Fächern können Sie herunterladen unter:
www.kirchenkreis-paderborn.de/dienste/kirchenmusik/c-ausbildung
Auskünfte erteilt: KMD Ruth M. Seiler (05 21) 17 59 39, bi-kk-kreiskantorat@kirche-bielefeld.de
C-Kurs Pop in der Westfälischen Landeskirche
Für Interessierte im Bereich Popularmusik (Instrumental & Chorleitung) wird der C-Kurs Pop zentral in der Landeskirche angeboten.
Weitere Infos dazu unter: www.popkurs-ekvw.de
Ausbildung zum D-Kirchenmusiker (Orgel, Chorleitung)
Wem die Anforderungen zur C-Ausbildung noch zu hoch sind, kann sich zur/zum D-Kirchenmusiker:in ausbilden lassen. Die Ausbildung zum D-Kirchenmusiker:in wird individuell durch die Kreiskantorin organisiert.
Die Ausbildung zur/zum D-Chorleiter:in für Posaunenchöre erfolgt über Kurse des Evangelischen Posaunenwerkes der EKvW.
Alle Auskünfte erteilt: KMD Ruth M. Seiler. Telefon: (05 21) 17 59 39 oder mobil unter 01517 222 51 59