Was uns ausmacht
Kulturelle Vielfalt
In unserer Einrichtung treffen Familien mit unterschiedlichen Sprachen, Erfahrungen und Lebensbildern zusammen. Das birgt eine einzigartige Chance, schon von Anfang an mit Menschen anderer Herkunft, Kultur und Religion aufzuwachsen und sowohl miteinander als auch voneinander lernen zu können. Diese Vielfalt sehen wir als große Bereicherung.
Sprache und Literatur
Ein wesentlicher Teil unserer pädagogischen Arbeit ist die Alltagsintegrierte Sprachbildung. Nur mit Hilfe von Sprache können Gefühle und Bedürfnisse benannt werden, Beziehungen eingegangen werden und Kommunikation stattfinden. Ein Kind erwirbt die Sprache in seinem sozialen Umfeld, die somit von großer Bedeutung ist. Dabei dienen wir als pädagogische Fachkräfte in erster Linie als sprachliches Vorbild, in dem wir unser Handeln sprachlich begleiten und verschiedenste Sprachanlässe schaffen. Im Kitaalltag unterstützen wir die Kinder bei der Erprobung und Erweiterung ihrer Sprachkompetenzen durch Zuhören, Erzählen lassen, gemeinsames Singen, Reimen, Betrachten von Bilderbüchern und Erzählen von Geschichten. Wir haben ein großes Repertoire an sprachanregenden Materialien und mehrsprachigen Bilderbüchern, um die Kinder in ihrer Sprachentwicklung zu fördern. Die pädagogischen Fachkräfte bilden sich regelmäßig fort und erhalten, neben fundiertem Fachwissen, viele neue Praxisideen für den Kitaalltag. Wir sehen die Sprachenvielfalt der Kinder und ihren Familien als große Bereicherung und machen sie in unserer Kita sichtbar.
Sprachspielgruppen
Zweimal pro Woche finden bei uns Sprachspielgruppen statt. Diese werden von der AWO mit der Stadt Bielefeld trägerübergreifend durchgeführt.
Kinder, die einen höheren Sprachförderbedarf haben, bekommen so die Möglichkeit, die deutsche Sprache spielerisch zu erlernen und zu erweitern.
Lesepatin
Außerdem besucht uns regelmäßig eine ehrenamtliche Lesepatin. Sie nimmt sich Zeit, in ruhiger Atmosphäre Bücher vorzulesen, Geschichten zu erzählen und Lieder mit Gitarrenbegleitung zu singen.
Naturnahes Außengelände
Unser Haus ist von einem großen naturnahem Außengelände mit vielen Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten umgeben. Sofern es das Wetter zulässt, nutzen wir täglich unseren Garten zum Spielen, Toben, Klettern und Entdecken. Die Kinder helfen sehr gerne bei der Gartenarbeit mit.
Bewegung
Jede Gruppe hat einen festen Wochentag, an dem die Kinder in unserem Bewegungsraum ihre motorischen Fähigkeiten testen und erweitern können. Es werden sowohl Bewegungslandschaften aufgebaut als auch die Möglichkeit geboten, sich mit verschiedenen Materialien (Bälle, Matten, Bänke, etc.) vertraut zu machen.
U3
Seit August 2022 gibt es in unserer Einrichtung auch Plätze für Kinder ab einem Jahr. Den 10 Kindern der Spatzengruppe im Alter von ein bis drei Jahren steht eine eigene Etage zum Spielen und Entdecken zur Verfügung.