Unser Haus

Ev. Kindertageseinrichtung Gustav-Adolf

Unser Haus

Lage:

Unsere Einrichtung liegt am Ende einer Sackgasse, ca. 150 Meter vom Lipper Hellweg entfernt, mitten im Wohngebiet, in der Nähe eines Waldes. Eine Fußgängerampel ist ca. 200m entfernt.

Das Kitagelände grenzt an ein ehemaliges Nato-Militärgelände, das heute als Schule der Bundespolizei genutzt wird.

Eine Bushalltestelle ist zwischen 200m und 500m erreichbar, die Stadtbahnhaltestelle liegt etwa 1,4 km Fußweg entfernt.

Geschichte:

Das Gebäude wurde 1957 als Gemeindehaus inklusive eines dreigruppigen Kindergartens im Erdgeschoss gebaut. 1995 erfolgte ein Um- und Anbau, um den steigenden pädagogischen Ansprüchen gerecht zu werden. Dazu wurde auch das große Außengelände in eine kindgerechte Spiellandschaft verwandelt.

Mit zunehmenden gesellschaftlichen und gesetzlichen Veränderungen wurde im Jahr 1999 die Einrichtung dann von einem dreigruppigen Kindergarten zu einer Kindertagesstätte für 2-6jährige Kinder umgestaltet.

Im Sommer 2022 fanden weitere Umbau- und Renovierungsarbeiten in der oberen Etage statt, um auch Kinder von 1-3 Jahren betreuen zu können.

Nachdem die KiTa Ende der 60er Jahr der ev. Gemeinde Gustav Adolf (Südbezirk Stieghorst) angehörte, ist sie seit 2007 in die ev. Kirchengemeinde Stieghorst (Fusion von Nord -und Südbezirk) eingebunden.

Beschreibung des Gebäudes:

Das Gebäude besteht aus drei Etagen.

Das Untergeschoss ist sowohl vom Erdgeschoss der Kita als auch durch einen separaten Seiteneingang zu erreichen.

Dort befindet sich ein großer Raum mit Küchenzeile, in dem u.a. ein Elterncafè, Sprachtreff oder Eltern-Kind Aktionen stattfinden.

In einem weiteren Raum (unserer Oase) finden Bewegungsangebote (Frühförderung, Turnangebote der Gruppen) und die Kinderkirche statt.

Ein langer Flur im Erdgeschoss ist über den Haupteingang durch einen kleinen Windfang zu erreichen. Auf der rechten Seite befindet sich eine kleine Gemeinschaftsküche und eine Treppe, um in das Obergeschoss zu gelangen.

Auf der linken Seite sind zwei Gruppenräume, zu denen jeweils auf der rechten Seite des Flures ein separater Waschraum mit zwei Toiletten gehört.

Im Obergeschoss ist ein Gruppenraum für 1-3jährige Kinder. Ein Schlaf- und ein Waschraum gehört ebenfalls dazu. Außerdem befindet sich auf dieser Etage das Büro.

Zu allen Gruppenräumen gehört ein Nebenraum, ein integriertes Holzhaus mit einer erhöhten Spielebene, ein „Lese-Sofa“ und eine Küchenzeile.

Die Kita verfügt über ein außergewöhnlich großes, dicht bewachsenes und naturnahes Außengelände.

 

Top