News - Detailansicht

Aktuell

„Karibu Kusini“ - 30 Jahre Partnerschaft Bielefeld und Tansania

|   News

Seit 1995 besteht zwischen dem Evangelischen Kirchenkreis Bielefeld und dem Evangelischen Kirchenkreis Kusini der Nordostdiözese der Ev.-luth. Kirche von Tansania eine Partnerschaft. Die feierte nun in Lutindi in den Usambarabergen ihr 30. Jubiläum.

Aus diesem Anlass reiste eine fünfköpfige Delegation aus Bielefeld in das ostafrikanische Land mit Gastgeschenken in Form von fünf Abendmahlskelchen, einer Glocke für die Kirchengemeinde Manka, die seit vielen Jahren über keine Glocke mehr verfügt sowie einer Geldspende für jede Gemeinde und Fußbällen für die dort fußballbegeisterte Jugend. Teilnehmende waren Superintendent Christian Bald sowie die langjährigen Vorsitzenden des Arbeitskreises Tansania beim Kirchenkreis Bielefeld, Mathias Wemhöner und Jochen Bunte. Auch Dagmar Bald reiste als Mitglied des Arbeitskreises mit sowie Barbara Blauth als kompetente Dolmetscherin, die die Landessprache Kisuaheli perfekt beherrscht.

Zunächst wurde die Gruppe von Bischof Dr. Mbilu empfangen. In einem festlichen Gottesdienst in der Bischofsstadt Lushoto (ehem. Wilhelmsstadt) dankte Bischof Mbilu den Delegationsmitgliedern für das langjährige Bielefelder Engagement. Die Bielefelder haben die Tansanier in vielfacher Weise unterstützt: Die Einrichtung eines Kindergartens wurde ebenso ermöglicht wie eine tägliche Schulspeisung in der Primaryschool in Lutindi. Kirchenbänke und Schulfußböden wurden ebenso mitfinanziert wie eine Solaranlage, eine Windkraftanlage und eine Biogasanlage. Aber auch Kirchbauten und Gemeindehäuser wurden mitgetragen. Verschiedene kirchliche Projekte wurden ebenso unterstützt wie der Kauf von Gesangbüchern oder die Spende von Blasinstrumenten u.a. Musikinstrumenten. Erwirtschaftet wurde all das durch die Kollekten der jeweils am 3. Sonntag im September stattfindenden Partnerschaftsgottesdienste in Bielefeld wie auch durch eine Kochgruppe, die jahrelang jährlich zwischen 3000 und 5000 Euro Spenden erkochte.

Anschließend besuchte die Gruppe die Partnerkirchengemeinden Ambangulu, Bungu, Lutindi, Manka und Tamota sowie das Lutindi Mental Hospital, um sich in Arbeitssitzungen über aktuelle Problematiken zu informieren bzw. über die deutsche Seite der Partnerschaft zu berichten. In einem bewegenden Partnerschaftsgottesdienst am 23. Februar 2025 in Lutindi wurden die Kelche und die Glocke ihren Bestimmungen übergeben. Die Freude der Gottesdienstteilnehmenden war einfach überwältigend. Anschließend tagte das gemeinsame Urafiki (Freundschaftskreis), um die zukünftige Arbeit zu definieren und Ziele abzustecken.

Für die Delegationsteilnehmenden war die Reise zwar außerordentlich anstrengend, mussten doch Malariamedikamente mit nicht unwesentlichen Nebenwirkungen eingenommen werden. Auch die Hitze war zeitweise kaum zu ertragen. Dennoch sind alle zufrieden heimgekehrt, da nunmehr die Grundlage für die weitere Partnerschaftsarbeit gelegt ist. Wenn da nicht sämtliche zehn Koffer der Reisenden auf dem Rückflug verloren gegangen wären, hätte man die Reise als perfekt bezeichnen können. Inzwischen hat sich das Gepäck dankenswerterweise wieder eingefunden.

Jochen Bunte
 

Zurück
Die Teilnehmenden der Delegation mit Bischof Dr. Mbilu nach dem Gottesdienst in Lushoto. Foto: Privat
Top