Im Mittelpunkt der QM-Entwicklung stand die Mitwirkung von Kindern und Eltern an der Gestaltung des Kita-Alltags. Da Kitas ja auch einen Bildungsauftrag haben, werden immer wieder bestimmte Themen kindgerecht gemeinsam erarbeitet. Und auch diese Themen werden in der Matthäus-Kita nun von den Kindern selbst in geheimer Wahl bestimmt. „Und dann hatten sich die Kinder einfach das Thema Weltall ausgesucht. Das hat uns erst einmal vor ganz schöne Herausforderungen gestellt, aber wir haben dann selber ganz viel gelernt“, berichtet Antje Meier, Leiterin der Kita.
Entstanden ist in den zwei Jahren ein QM-Ordner, in dem jetzt die Verfahren stehen, nach denen nun in der Kita gearbeitet wird. Der Ordner ist für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, aber auch für die Eltern einzusehen. „Mit diesem Ordner wird ständig gearbeitet und an diesem Ordner wird ständig weiter gearbeitet“, betont Christine Kandler, Fachberaterin und im Referat für Kindertageseinrichtungen im Ev. Kirchenkreis Bielefeld zuständig für den Bereich Qualitätsmanagement. „So können wir gewährleisten, dass in unseren Kitas und Familienzentren immer transparent auf einem hohen Qualitätsniveau gearbeitet wird.“
Verliehen hat die „BETA-Gütesiegel“ die „Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder e.V.“. Neben der Ev. Kita Matthäus (Gellershagen) haben auch folgende Einrichtungen jetzt das Siegel erhalten: Die Ev. Kita Babenhausen, das Ev. Familienzentrum „Die Kinderbrücke“ (Heepen), das Ev. Familienzentrum Baumheide, das Ev. Familienzentrum "Am Rosenhag" (Hillegossen), die Ev. Kita Paul-Gerhardt (Bielefeld-Mitte), das Ev. Familienzentrum Kinderarche (Oldentrup) und die Ev. Kita Volkening (Jöllenbeck).